© Leonid Andronov - stock.adobe.com
Unsere Leistungen
- Rundreise im Komm mit - Reisebus
- Fährüberfahrt Kiel – Göteborg in 2-Bett-Innenkabinen
- 1x Abendbuffet inkl. Getränke auf der Fähre
- 1x Frühstücksbuffet auf der Fähre
- 6x Übernachtung im Hotel, davon 2x Linköpping, 2x in Stockholm, 1x in Växjö, 1x in Malmö
- 6x Frühstücksbuffet
- 5x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
- 1x Eintritt Mittsommerfest mit Buffet
- Stadtführung Göteborg und Stockholm
- Eintritt Zuckerstangenmanufaktur
- Ca. 3,5-std. Bootsfahrt auf dem Götakanal
- Eintritt und Führung Freiluftmuseum Linköping
- Eintritt und Führung Schloss Gripsholm
- Eintritt Elchpark
- Mautgebühren Öresundbrücke
- Taxigutschein für Ihren Haustürtransfer
Kategorie: Busreise




Für die Schweden ist „midsommar“ der
wichtigste Feiertag nach Weihnachten. Der
Mittsommerabend wird traditionell an dem
Freitag um die Sonnenwende gefeiert. Dieser
Zeitpunkt gilt als Startschuss für den Sommer
im hohen Norden. Alle treffen sich mit Freunden
und Familie, basteln Blumengirlanden, tanzen
um den geschmückten „Majstång“ und genießen
ein üppiges Festessen. Das bunte Treiben werden
Sie während dieser Reise hautnah erleben. Auch
die wunderschöne Natur Schwedens können Sie
während dieser Reise genießen. Das Land besitzt
viele Seen, schöne Schärengärten und besteht
zur Hälfte aus Wald. Idyllische Dörfer mit den typischen
Holzhäusern, aber auch lebendige Städte
erwarten Ihren Besuch.
1. Tag: Anreise nach Kiel und Fährüberfahrt
Abfahrt am Morgen Richtung Norden. In Kiel gehen
Sie an Bord der Nachtfähre nach Göteborg. Genießen
Sie nach der Abfahrt die Annehmlichkeiten der Fähre
und die ersten Leckereien eines skandinavischen
Buffets inklusive Getränken.
2. Tag: Göteborg – Gränna – Linköping
Nach der Ankunft in Göteborg werden Sie von einer
örtlichen Reiseleitung erwartet. Sie zeigt Ihnen die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten Göteborgs, der
zweitgrößten Stadt Schwedens. Dann geht es durch
die wunderschöne schwedische Landschaft bis zum
Vättern See. Sie fahren entlang des tiefsten Sees
Schwedens und erreichen das malerische Städtchen
Gränna, das für seine süßen Zuckerstangen bekannt
ist. Hier besuchen Sie eine typische „Polkagrisarmanufaktur“
und sehen, wie die gestreiften Leckerbissen
hergestellt werden. Nach dem Besuch fahren
Sie weiter nach Linköping, wo sich Ihr Hotel für die
nächsten beiden Nächte befindet.
3. Tag: Göta-Kanal
Heute steht ein absolutes Highlight auf dem
Programm: Die Fahrt auf dem Göta-Kanal. Der
Kanal verbindet Stockholm und Göteborg und war
schon bei seiner Eröffnung 1832 eine Attraktion in
Skandinavien. Während Ihrer 3,5-stündigen Schifffahrt
überwinden Sie unter anderem die Schleusentreppe
von Berg. Hier bezwingen die nostalgischen
Ausflugsboote über 7 Schleusen einen Höhenunterschied
von 18 Metern.
4. Tag: Freilichtmuseum Linköping – Trosa – Schloss Gripsholm
Bei der Modernisierung der Innenstadt Linköpings
in den 1950er-Jahren hat man die alte Bausubstanz
nicht einfach entsorgt, sondern die Altstadt Haus für
Haus am Stadtrand wieder aufgebaut. So ist ein lebendiges
Freilichtmuseum mit rund 100 geschichtsträchtigen
Häusern entstanden, das Sie heute
besichtigen können. Durch das Sörmland erreichen
Sie Trosa. In den Broschüren über den Ort wird er
gern als „Das Ende der Welt“ betitelt. Bei einem
Bummel durch die gemütlichen Gassen, entlang
pastellfarbener Holzhäuschen und zahlreicher Läden
und Cafés wird man allerdings schnell vom Gegenteil
überzeugt. Nach dem Aufenthalt geht es weiter
zur charmanten Stadt Mariefred. Hier befinden sich
einige bekannte Drehorte aus einigen „Inga Lindström“
– Filmen. Idyllisch am Ufer des Sees Mälaren
liegt das Renaissance-Schloss Gripsholm. Vielen ist
es sicher aus der Geschichte „Schloß Gripsholm -
Eine Sommergeschichte“ bekannt, die als eines der
bekanntesten Werke Kurt Tucholskys gilt. Die gut
erhaltenen historischen Räume sehen Sie während
einer Führung. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in
Stockholm, wo Sie zwei Nächte verbringen.
5. Tag: Stockholm
Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, liegt auf 14
Inseln, die mit 40 Brücken verbunden sind. Während
der geführten Besichtigung sehen Sie die romantische
Altstadt „Gamla Stan“ mit ihren engen Gassen
und das „Stadthuset“. Im Anschluss an die Führung
haben Sie noch ausreichend Zeit für eigene Erkundungen.
Wer möchte, kann eine Bootsfahrt durch
den Schärengarten vor Stockholm machen. Auf diese
Weise die landschaftliche Schönheit Schwedens zu
entdecken, ist ein bleibendes Erlebnis.
6. Tag: Vimmerby – Elchpark
Das kleine Städtchen Vimmerby ist der Geburtsort
von Astrid Lindgren. Die gemütliche Kleinstadt im
Norden Smålands ist umgeben von tiefen Wäldern,
glasklaren Seen, grünen Wiesen und den typischen
roten Holzhäusern und Scheunen. Keine Schwedenreise
ist komplett, wenn man keine Elche gesehen
hat. Während des Besuchs des Målilla-Elchparks
können Sie sie hautnah betrachten. Inmitten der
unvergleichlichen Landschaft Smålands liegt Växjo,
wo Sie die Nacht verbringen. Wegen den zahlreichen
Grünflächen, Parks und Seen hat diese Stadt den Titel
„Europas grünste Stadt“ erhalten.
7. Mittsommerfest
Heute nehmen Sie an einem typischen Mittsommerfest
teil. Im Bosjökloster und –schloss findet immer
eine besonders schöne Feierlichkeit statt. Nach dem
Schmücken und Aufstellen des Mittsommerbaumes
wird gesungen und getanzt. Für das leibliche Wohl
sorgt ein klassisch schwedisches Buffet mit Gerichten
aus regionalen Zutaten. Sie übernachten in Malmö.
8. Tag: Öresundbrücke – Heimreise
Nach dem Frühstück überqueren Sie die eindrucksvolle
Öresundbrücke. Seit dem Jahr 2.000 verbindet
sie Schweden mit Dänemark und gilt als längste
Schrägseilbrücke der Welt, die Straßen- und Eisenbahnverkehr
kombiniert. Weiter geht es bis Gedser,
wo Sie auf die Fähre nach Rostock gehen. Nach der
Überfahrt fahren Sie weiter nach Hause, welches Sie
am späten Abend erreichen.
Mittsommer Feierlichkeiten..
..finden in Schweden jedes Jahr Ende Juni statt. Anlass ist die Sommersonnenwende,
also die kürzeste Nacht des Jahres. Dann beginnt die Zeit, in der die Sonne in Skandinavien nördlich
des Polarkreises nicht mehr untergeht. Zu den Feiern gehört die „Midsommarstången“, ein mit Blumen und
Blättern geschmückter Pfahl, um den getanzt und gesungen wird. Natürlich fehlt auch eine umfangreiche
Verpflegung mit typisch schwedischen Speisen und Getränken nicht. Lassen Sie sich überraschen!
HINWEISE für alle Reisen nach SKANDINAVIEN
• Wir empfehlen für die Fährüberfahrten mit Übernachtung
ein Handgepäck extra zu packen. Ihr
sonstiges Reisegepäck kann im Bus verbleiben.
Ein Pullover und etwas wetterfeste Kleidung sollten
Sie unbedingt immer in Ihrem Gepäck haben.
• Viele Hotels und Geschäfte in Skandinavien
akzeptieren inzwischen nur noch bargeldlose Zahlungen.
Persönliche Ausgaben (wie Getränke zum
Abendessen) können daher gegebenenfalls nur
mit Kreditkarte bezahlt werden. Dies kann auch
Zahlungen in kleineren Beträgen betreffen
• Die EC-Karte wird in den meisten Geschäften/Hotels
NICHT akzeptiert.
• Auf Grund strenger Zollvorschriften ist das Angebot
an alkoholischen Getränken in unseren
Reisebussen auf ein Minimum beschränkt.
• Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der
Buchung von 3-Bett-Zimmern in Skandinavien
erhebliche Einschränkungen in Kauf genommen
werden müssen! Oftmals besteht das 3. Bett nur
aus einer einfachen Liege oder einem Bettsofa.
06/13/2026 - 06/20/2026
verfügbarHotel laut Ausschreibung, Doppelzimmer + Außenkabine lt. Ausschreibung €1,672.00
Hotel laut Ausschreibung, Doppelzimmer + Innenkabine lt. Ausschreibung €1,655.00
Hotel laut Ausschreibung, Einzelzimmer + Außenkabine inkl. Zuschlag lt. Ausschreibung €2,144.00
Hotel laut Ausschreibung, Einzelzimmer + Innenkabine inkl. Zuschlag lt. Ausschreibung €2,110.00
Wunschleistungen
Bootsfahrt im Schärengarten €40.00
Sparzustieg ohne Haustürtransfer -€30.00
Zur Buchung bitte hier klicken
