Kategorie: Rundreise
Berge in der Sonne - sagen die Spanier, „ein Hauch von Abenteuer“ die Franzosen. Beide meinen dasselbe: die Pyrenäen - die Mauer, aber auch die Brücke zwischen ihren Ländern. Ein mächtiges, furioses Gebirge, vom Atlantik bis zum Mittelmeer, 3.400 Meter hoch, das es zu entdecken lohnt. Was möchten Sie alles sehen? Majestätische, mit Schnee bedeckte Gipfel? Weite Hochalmen? Enge verschwiegene Täler? Unzählige klare Bergseen oder bis zu mehrere hundert Meter tiefe Felskessel? Wir nehmen Sie mit in diesen schwer zugänglichen Lebensraum voller Geschichte und Tradition. Für „Bergfreunde“ eine nicht alltägliche Reise voller Höhepunkte, die Sie mit diesem Reiseverlauf und diesen Leistungen kaum in einem anderen Reisekatalog finden werden!

1. Tag: „Ruhe vor dem Sturm“...

...so ließe sich die erste Etappe charakterisieren. Weinseelige Gartenlandschaften, alle berühmt, reihen sich aneinander: Württemberg, Baden und Elsass. Am Abend treffen Sie in Mulhouse ein - Station für die erste Nacht.

2. Tag: Zum Nordfuß der Pyrenäen

Durch das Burgund und weiter im Rhônetal fahren wir heute nach Orange. Vorbei an alten Römerstädten zum nächsten Höhepunkt: Carcassonne, Frankreichs Rothenburg ob der Tauber. Sie wohnen im Hotel unweit des mittelalterlichen Stadtkerns. Nach dem Abendessen bietet sich ein Spaziergang durch diese wunderschöne Stadt an.

3. Tag: Andorra - ein Land voller Überraschungen

Erst Hügelwellen, dann Mittelgebirge - der Weg führt direkt zum Pyrenäenkamm. Weiter auf der Pyrenäenstraße zum Envalirapass (2.407 m) und nach Andorra: „Staatrundfahrt“! Eine Panoramafahrt führt durch Spanien von der Sierra de Cadi ins Pallaresa-Tal. Am Abend erreichen Sie Tavascan, ein Hochgebirgsdorf aus alter Zeit und zugleich Ihr Übernachtungsort.

4. Tag: Pireneos Catalunya

Heute geht es mit Bus und Jeep-Taxis in den Nationalpark Aigües Tortes. Hier wird klar, warum die Pyrenäen den Beinamen „immerfeuchtes Spanien“ tragen. Sie wandern durch die Fels- und Wasserwildnis. Am Nachmittag besichtigen Sie Esterri d´Àneu, eine uralte Kleinstadt. Das Heimatmuseum im restaurierten Gehöft erzählt viel über die Geschichte und die Lebensweise der Hochgebirgsbewohner. Am Abend sind Sie wieder in Tavascan.

5. Tag: „Hochkultur aus Urzeiten“

Sie gelangen nach Gerri de la Sal, mit sehenswerter Stiftskirche und Solquelle. Weltkulturerbe hinter höchsten Bergen? Kunstschätze, die international aufsehen erregen? Die gibt es! Vor 1.000 Jahren entwickelte sich in den Pyrenäen eine Kirchenarchitektur nach altlombardischem Vorbild. Einiges davon entdecken Sie im Boítal. Zuvor geht es nach Durro, wo Sie einen Dorfrundgang und eine kleine Wanderung nach Boí unternehmen. Besichtigen Sie die Kirchen der Santa Maria und Sant Climent. Zum Finale: „Congosto de Ventamillo“, die Esara - Klamm zwischen senkrechten Kalksteinwänden, nur 3 km lang - aber dafür umso spektakulärer. Danach kommen Sie ins mittelalterliche Aínsa. Die Altstadt gehört zu den historisch am besten erhaltenen Orten in Aragonien und war einstmals Hauptstadt eines Kleinkönigreichs. In Torla beziehen Sie am frühen Abend Ihr Hotel für die nächsten drei Nächte.

6. Tag: Aragonien und die Araber

Ein faszinierender Streifzug durch die Geschichte! Sie besuchen das Felsenkloster San Juan de la Peña - in der „islamischen Zeit“ Zentrum des christlichen Widerstands, danach die Grabstätte des aragonischen Hochadels. Außerdem erleben Sie die „Mallos-Riesen“, den Adlerhorst Loarre hoch über dem Ebro-Becken und die Mondlandschaft am Canon del Vero.

7. Tag: Die aragonesischen Canons

Seit 1918 stehen die Täler am Südfluss des Monte Perdido unter Schutz. Besser bekannt als „Parque Nacional de Ordesa“. Bei Ihrem Ausflug im Geländebus erleben Sie diese furiose Gebirgswelt hautnah. Bis zu 1.000 Metern fallen die beeindruckenden Felswände lotrecht unter Ihnen ab.

8. Tag: Felszirkus zwischen 3.000ern

Von Süd nach Nord, diesmal unter dem Pyrenäenkamm hinweg, wechseln Sie zurück nach Frankreich. Es erwartet Sie eine spannende Berg- und Talfahrt über Pässe, die durch den Radsport berühmt wurden. Doch eines stellt alles in den Schatten: der „Cirque du Gavarnie“ - 1.500 Meter hohe Felswände im Kreis. Kurios daran ist, dass Sie garantiert alte Bekannte treffen, selbst für den Fall, dass Sie noch nie dort waren. Sie übernachten heute in Gèdre. Das familiär geführte Hotel im typischen Pyrenäenstil liegt mitten im Ort.

9. Tag: Zwischenspiel im Quercy

Die Pyrenäen bleiben zurück, doch vor Ihnen liegt bereits die nächste Berglandschaft: das Quercy. Ihr heutiges Ziel ist Rocamadour, wie der Name sagt, ein Felsnest, das förmlich an der Wand klebt. Nutzen Sie den frühen Abend für einen gemütlichen Rundgang durch die sehenswerte Altstadt.

10. Tag: Höhlenfluss und Auvergne

Auch heute fehlt es nicht an eindrucksvollen Bildern. Sie erleben eines der großen Szenarien im Massiv Centrale und ein Stück des historischen Jakobswegs. Im Mittelpunkt steht zunächst ein Naturschauspiel 100 m unter der Erdoberfläche: der Höhlenfluss von Padirac. Die Kahnfahrt über das glasklare Wasser zur „Grande Pendeloque“ - ein Stalaktit, der 78 m von der Decke herabhängt - lässt alles verstummen (Extrakosten ca. € 25,-). Dann fahren Sie nach Figeac, früher ein Hospiz der „Jakobspilger“. Weiter geht es durch das spannungsreiche Gebiet der Auvergne nach Aurillac. Am späten Nachmittag erreichen Sie Le Puy-en-Velay.

11. Tag: Nach Süddeutschland

Heute verlassen Sie Frankreich und fahren über Mulhouse wieder nach Deutschland. In Karlsruhe übernachten Sie ein letztes Mal während dieser Reise.

12. Tag: Nach Hause ...

Nach dem Frühstück führt der Weg in Ihren Heimatort zurück. Ankunft am frühen Abend in Sachsen.

Bitte unbedingt beachten:

Festes Schuhwerk, warmer Pullover und regenfeste Kleidung sollten in Ihrem Gepäck nicht fehlen. Für ein Fernglas finden sich ausreichend „Ziele“ und für Ihre Kamera unendliche Motive. Bei dieser Reise sind an einigen Tagen leichte Wanderungen bis ca. 1,5 Stunden Länge geplant!

06/24/2026 - 07/05/2026

verfügbar
Hotel laut Ausschreibung, Doppelzimmer lt. Ausschreibung €2,045.00
Hotel laut Ausschreibung, Einzelzimmer mit Zuschlag lt. Ausschreibung €2,485.00

Wunschleistungen

Sparzustieg ohne Haustürtransfer €20.00
Zur Buchung bitte hier klicken