Auf der "Grünen Insel" ist alles anders als in den übrigen nordischen Ländern. Der Golfstrom macht es möglich. Über das Jahr herrscht ein angenehmes Klima ohne harte Winter, mit einem prächtigen Frühling, in dem herrliche Rhododendronbüsche und exotische Blüten sprießen. Der irische Sommer verzaubert mit blumenübersäten Wiesen, Heiden und scheinbar unendlich wilden Fuchsienhecken. Ja, sogar Palmen gedeihen hier prächtig. Das liebliche Grün im Landesinneren wechselt mit sturmzerzausten Felsenküsten. Die Iren selbst sind Gastgeber par excellence und man ist schnell bereit, sich ihrem Wahlspruch anzuschließen: „Als Gott die Zeit schuf, hat er genug davon gemacht!". Spontan und lebensbejahend sind die Iren und immer für einen „Talk" zu haben. Die Liebe zum sogenannten „Small-Talk" und zu spannenden Geschichten hat einige der besten Schriftsteller der englischen Sprache hervorgebracht: James Joyce, Oscar Wilde und Jonathan Swift - um nur einige zu nennen. Kommen Sie mit auf diese Reise und entdecken Sie mit uns den Süden der grünen Insel Irland!
1. Tag: Anreise zur Fährüberfahrt
Am frühen Morgen Abreise in Richtung Niederlande. Am Abend gehen Sie an Bord der komfortablen Nachtfähre nach Hull.
2. Tag: Hull - Dublin
Nach der Ankunft in Hull fahren Sie einmal quer durch England nach Holyhead. Von hier aus geht es mit der Schnellfähre direkt in die irische Hauptstadt nach Dublin, wo sich Ihr Hotel für die nächsten zwei Nächte befindet.
3. Tag: Dublin - ein Tag in der freundlichsten Stadt
Europas Während der Stadtrundfahrt sehen Sie die St. Patrick ´s Cathedral mit dem Grab von Jonathan Swift, dem Autor von „Gullivers Reisen". Das Trinity College beherbergt das „Book of Kells", eine Bilderhandschrift der vier Evangelisten aus dem 8./9. Jh. Ein Markenzeichen der Stadt sind die vielen bunten Haustüren. Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung der Guinness Brauerei, welche im Jahre 1759 von Arthur Guinness in Dublin gegründet wurde. Auf dem Brauerei- Areal befindet sich ein Museum, das die über 250 Jahre alte Geschichte des Bieres zeigt.
4. Tag: Clonmacnoise - Cliffs of Moher
Gestärkt vom Frühstück geht es zunächst nach Clonmacnoise, eine der bekanntesten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Irlands. Diese altehrwürdige Klosteranlage liegt abgelegen nahe den Ufern des Flusses Shannon. Die Anlage zählt zu den ältesten Klosteranlagen Irlands. Im Anschluss besuchen Sie die Cliffs of Moher. Diese weit über die Grenzen Irlands bekannten Steilklippen ragen beinahe senkrecht aus dem Atlantik bis auf eine Höhe von 120 Metern, an der höchsten Stelle sogar 214 Meter. Die Cliffs of Moher sind ein Paradies für Vogelliebhaber. Neben Papageientauchern und Dreizehenmöwen können Sie vielleicht auch einen Wanderfalken entdecken. Sie übernachten im Raum Limerick.
5. Tag: Halbinsel Dingle
Heute fahren Sie meist direkt entlang der „Dingle Bay", deren Natur hauptsächlich vom warmen Golfstrom geprägt wird. In Dunbeg finden Sie eine Ansammlung von Bienenkorbhütten, die bereits in der Eiszeit und in der frühchristlichen Zeit errichtet wurden. Die Stadt Dingle, die der Halbinsel ihren Namen gab, ist berühmt für seine „Haushaltswaren"-Pubs, wo Sie nicht nur ein Pint, sondern auch Gummistiefel kaufen können. Der Blick vom Aussichtspunkt Slea Head wird Ihnen den Atem rauben. Schließlich erreichen Sie Tralee, wo Sie die nächsten drei Nächte verbringen werden.
6. Tag: Ring of Kerry
Heute unternehmen Sie eine Rundfahrt auf dem Ring of Kerry, einer der schönsten Küstenstraßen Europas. Erfreuen Sie sich an einem abwechslungsreichen Panorama: Berge im Landesinneren, steile Küsten, kleine Buchten und dazwischen üppige Vegetation. Vom berühmten Aussichtspunkt „Ladies View" genossen einst schon die Hofdamen von Königin Victoria den Blick auf die wunderschönen Seen von Killarney.
7. Tag: Cork - heimliche Hauptstadt Irlands
Corks Wohlfühlatmosphäre strömt von seinem schönen Standort auf einer Insel in der Mündung des Flusses Lee quer durch seine Cafés, Kunstgalerien, Museen und Pubs. Besuchen Sie den English Market, ein Mekka für Feinschmecker, den es bereits seit 1788 gibt. Das Cork City Goal sieht eher wie ein Schloss als ein Gefängnis aus. Allerdings wurde es während des Unabhängigkeitskrieges hauptsächlich als Frauengefängnis genutzt. Entdecken Sie Cork auf eigene Faust an der Südküste Irlands!
8. Tag: Rock of Cashel - Wicklow Mountains
Inmitten einer grünen Ebene erhebt sich der Rock of Cashel auf einem Kalksteinfelsen empor. Diese Formation ist ein einzigartiges Monument irischer Geschichte und gilt als irisches Wahrzeichen. Danach fahren Sie in die Wicklow Mountains - die Wicklow Berge. Zwischen zwei malerischen Seen befindet sich das Kloster Glendalough. Der Heilige Kevin zog sich im 6. Jh. in die Klosteranlage zurück, um mit der Natur in Einklang zu leben. Gut erhalten ist der 33 Meter hohe Rundturm, welcher um 1066 errichtet wurde. Sie übernachten während der Reise in ausgewählten, landestypischen 3-und 4-Sterne-Hotels.
9. Tag: Fahrt zur Nachtfähre nach Hull
Nach dem Frühstück geht es von Dublin mit der Schnellfähre nach Holyhead. Am Abend erreichen Sie die Nachtfähre in Hull, die Sie wieder auf das europäische Festland in die Niederlande bringt.
10. Tag: Heimreise
Ausgeschlafen treten Sie mit vielen Eindrücken die Heimreise an. In den frühen Abendstunden kommen Sie wieder zu Hause an.